Kategorie: Kino

Frauentagskino 2025

Anlässlich des Frauentags fand am 8. März die zweite Filmvorführung in diesem Jahr und gleichzeitig auch die erste in einer neuen Spielstätte statt. Aufgrund des samstäglichen Termins wurde die Filmvorführung dieses Mal ins Areal des Pflegefachzentrums in der Hegelstraße verlegt, genauer gesagt in die umgebaute, ehemalige Turnhalle der einstigen Pieck Schule.
Über 80 BesucherInnen entschieden sich an dem Abend sich „Einfach mal was Schönes“ anzuschauen. In dieser deutschen Produktion ging es um die fast 40 jährige Karla, die sich dazu entschließt ihrem bisher unerfülltem Kinderwunsch künstlich nachzuhelfen. Nicht nur, dass plötzlich jeder aus ihrem Umkreis eine Meinung dazu hat, auch das Schicksal stellt sie mit dem jüngeren Ole noch einmal auf die Probe…

Frauentagskino am 08.03.2025 im Pflegefachzentrum - Einfach mal was Schönes

Das Filmteam bedankt sich beim Pflegefachzentrum für die Bereitstellung und Vorbereitung der Lokalität, sowie den Ausschank der Getränke.

Kino: Die Unbeugsamen

Nachdem bereits im letzten Jahr mit „Die Unbeugsamen 2: Guten Morgen, ihr Schönen!“,in dem es um die Frauen in der DDR ging, der zweite Teil der Dokumentationsreihe in der Stadtbibliothek lief, wird nun ein Blick auf die geschichtlichen Entwicklungen auf der anderen Seite der Mauer geworfen. Der erste Teil wurde nun am 14.03.2025 um 18:00 Uhr gezeigt und zeichnete anhand von konkreten Beispielen die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik auf ihrem Weg im Kampf um Anerkennung und Gleichberechtigung nach.

Kino am 14.03.2025 anlässlich des Frauentags in der Stadtbibliothek Guben - Die Unbeugsamen

Verliebt ins Kino 2025

Der französische Film zum Valentinstag

Valentinstagskino am 14.02.2025 in der Stadtbibliothek Guben - Weinprobe für Anfänger

Am Freitag, den 14.02. findet anlässlich des Valentinstages der Auftakt zur Kinospielzeit 2025 in der Stadtbibliothek Guben stat. Ab 19:00 Uhr wird der französische Film „Weinprobe für Anfänger“ gezeigt. Die Geschichte um den Weinhandlungsinhaber Jacques und die Hebamme Hortense findet sich in den Genres Komödie, Drama und Romantik wieder und hat eine Altersfreigabe ab 12.
Wer sich nach dem Film von der Geschichte auch einmal live einen Eindruck verschaffen will, dem sei an dieser Stelle die Tournee der Komödie am Kurfürstendamm ans Herz gelegt.

Familienkino 2024

Zum zweiten Mal bot die Stadtbibliothek Guben in Zusammenarbeit mit dem Verein Friedensgrenze e.V. und dem Filmclub Güstrow e.V. zwischen den Feiertagen ein Kinoerlebnis für die Familie an.
Am 27.12.2024 wurde ab 15:00 Uhr der Film „Ailos Reise – Große Abenteuer beginnen mit kleinen Schritten“ gezeigt. Dabei wurde das neugeborene Rentier Ailo ein Jahr lang auf seinem Weg durch die majestätische Natur Lapplands begleitet und die Zuschauer konnten dabei miterleben, wie es dabei neugierig auf andere Bewohner traf aber auch welche Gefahren auf ein Rentier lauern.
Ab 18:00 Uhr konnten sich die Besucher über die britische Komödie „Grasgeflüster“ freuen, bei dem eine unerwartet verschuldete Hobbygärtnerin, nach dem Ableben ihres Gatten versucht, mit Hilfe ihres grünen Daumens sich über Wasser zu halten.

Männertagskino

Poster zum Männertagskino am 09.05.2024 im Filmtheater Friedensgrenze

Am 09.05.2024 bot sich die Möglichkeit, dem Kinoerlebnis in Guben an einem ganz besonderen Ort nachzugehen, denn der Film wurde im Hauptsaal des Filmtheaters Friedensgrenze gezeigt. Damit wurde zur Feier des Tages das Gebäude erstmalig seit der Schließung vor 24 Jahren wieder zu einer Kinovorführung geöffnet. Diesmal präsentierten die Bürgerinitiative WirFürUns und der Friedensgrenze e.V. die Actionkomödie „Operation Fortune: Ruse de Guerre“. Über 40 Personen folgten bei schönstem Wetter der Einladung gemeinsam dem Filmvergnügen zu frönen.
Besonderem Dank gilt an dieser Stelle auch unserem Partner dem Filmklub Güstrow e.V., der es sich hat nicht nehmen lassen bei der Filmpremiere in der Friedensgrenze dabei zu sein und uns personell und materiell zu unterstützen.

Frauentagskino

Frauentagskino am 08.03.2024 in der Stadtbibliothek Guben - Wunderschön

Am Freitag, den 8. März 2024 um 19 Uhr war es zum dritten Mal soweit: Kinoabend in der Stadtbibliothek Guben, organisiert von der Bürgerinitiative WirFürUns, der Stadtbibliothek und dem Verein der Friedensgrenze. Anlässlich des internationalen Frauentages hatten die Initiatoren den Episodenfilm „Wunderschön“ ausgewählt und damit auch den Nerv des Publikums getroffen. An die 100, vor allem weibliche Besucher, folgten den Episoden, die die Erwartungen der Gesellschaft an die Rolle der Frau in verschiedenen Altersabschnitten und Lebenssituationen anschaulich verdeutlichte. Von einem kleinen Mädchen über eine junge Frau, die versucht im Modellbusiness zu bestehen, ihrer Schwester – einer jungen Mutter, deren Singlefreundin und der Mutter der beiden Schwestern wurde so ein ganzes Leben mit den widerstrebenden Anforderungen an das Frauenbild thematisiert und ruft damit zum Feiern und Nachdenken über die Herausforderungen der Weiblichkeit auf.

Filmvorführung zum Frauentag in der Stadtbibliothek Guben

Osterkino

Poster zum Osterkino am 03.04.2024 in der Stadtbibliothek Guben

Kurz nach Ostern und mitten in den Ferien war es wieder soweit und das Kino organisiert von Bürgern für Bürger öffnete wieder seine Pforten. Dabei bot sich dem interessierten Publikum ein dreiteiliges Angebot an verschiedenen Genres. An an jüngeres Publikum richtete sich der Familienfilm „Der geheime Garten“ bei dem ein Waisenkind bei seinem Onkel einen einen magischen Garten entdeckt. Ab 18 Uhr machten sich zwei Brüder in „25 km/h“ nach der Beerdigung ihres Vaters auf den Weg einen Kindheitstraum in die Tat umzusetzen und vom Schwarzwald an die Ostsee auf ihren Mofas zu fahren. Eine Reise gespickt mit viel Witz und lebensverändernden Erfahrungen. Spannender wurde es dann ab 20:30 Uhr bei der Bestsellerverfilmung „Der Gesang der Flusskrebse“. Als ein junger Mann in den Sümpfen tot aufgefunden wird, scheint die Täterin in Form der aus der Gesellschaft ausgeschlossenen Kya schnell gefunden zu sein. Doch im Verlauf der Verhandlung kommen immer mehr Argumente ans Licht, die Zweifel an der vorschnellen Verurteilung der Angeklagten hegen.
Insgesamt folgten rund 60 Gäste an diesem Mittwoch der angebotenen bunten Mischung an Filmen und nahmen das Angebot in der Ferienzeit dankend an.

Osterkino - Vorstellung Der geheime Garten

Verliebt ins Kino

Der besondere Film zum Valentinstag

Valentinstagskino am 16.02.2024 in der Stadtbibliothek Guben - Supernova

Anlässlich des Valentinstags fand am Freitag den 16. Februar die Auftaktveranstaltung in die Kinospielzeit 2024 statt. Nach dem positiven Feedback zum Familienkino an Weihnachten sollte mit dem zweiten durchgeführten Kinoabend die Liebe mit einem besonderen Film gefeiert werden. Rund 30 Gäste folgten der Geschichte, die die Liebe eben nicht als romantische Komödie darstellt, sondern sich mit aktuellen Themen wie Demenz und einem selbstbestimmten Lebensende auseinandersetzt und wie sich diese auf eine Beziehung auswirken.

Familienkino in der Stadtbibliothek

Am 28.12.2023 feierte ein neues Format im Rahmen einer Kooperation mit dem Friedensgrenze e.V. seine Premiere. Zusammen mit der Stadtbibliothek Guben und dem Filmklub Güstrow e.V. gelang es, Gubenern und Gästen zwischen den Feiertagen die Möglichkeit eines Kinobesuchs vor Ort anzubieten. Hierfür stellte die Stadtbibliothek Guben ihre Räume zur Verfügung, während die Organisation als auch die Technik ehrenamtlich durch Gubener BürgerInnen geleistet wurden.

Beginnend ab 15:00 Uhr wurden die Filme „Die unglaublichen Abenteuer von Bella“, „100 Dinge“ und „Barbie“ gezeigt. Unsere Filmauswahl sollte ein breites Publikum jeden Alters ansprechen. Mit insgesamt 150 Besuchern war die Gesamtveranstaltung sehr gut besucht und übertraf die Erwartungen. Aufgrund der großen Nachfrage wurden spontan zusätzliche Stühle zu den gegebenen 60 Plätzen gestellt.

Das positive Feedback und der Dank nach den einzelnen Veranstaltungen bestätigte die Absicht, solche Kinotage in der ein oder anderen Form in Zukunft öfter anzubieten und das Jahr 2024 mit mehreren Kinonachmittagen bzw. -abenden an verschiedenen Orten in der Stadt zu bereichern.