Kategorie: Konzert (Seite 1 von 2)

„Von einem, der nicht müde wird, sich für Frieden und Völkerverständigung einzusetzen und Brücken zu bauen“

Porträt: Tino Eisbrenner

Tino Eisbrenner „Die Kraniche ziehen“ am 19.09.25 ab 19:00 Uhr im Filmtheater Friedensgrenze. Einlass erfolgt ab 18:00 Uhr.

Der Ticketpreis beträgt 20,00 €.

Karten können in der Geschäftsstelle des MuT ― Marketing und Tourismus Guben e.V. oder online über Eventim erworben werden.

45 Jahre Bühnenpräsenz mit Haltung und Tiefgang, 2025 feiert Tino Eisbrenner sein 45. Bühnenjahr – ein beeindruckender Meilenstein für den Songpoeten, Komponisten, Schauspieler, Buchautor und Friedensaktivisten. Vom DDR-Jungstar mit 18 bis hin zu einem der vielseitigsten Künstler unserer Zeit: Eisbrenners Schaffen umfasst 21 musikalische und zwei literarische Alben sowie sechs autobiographische Bücher. Sein neues Werk „Kraniche – Shuravli“ und das 2025er Album „Kompass“ spiegeln seine Überzeugung wider, dass Kunst ein vermittelnder Friedenspfad zwischen den Völkern bleiben muss. Mit inspirierenden Lesungen und Konzerten, die von Größen wie Wyssotzki, Waits oder Brecht bis zu Hölderlin, Heine und Neruda getragen werden, nimmt Eisbrenner sein Publikum an die Hand – und verliert dabei nie seinen eigenen Kompass.

Tino Eisbrenner nahm im Mai 2023 am internationalen Musikfestival „Doroga na Jaltu“ in Moskau teil. Bei dem Wettbewerb interpretierten Künstler aus 15 Nationen russische bzw. sowjetische Kriegslieder in ihrer eigenen Sprache – Eisbrenner wählte das Lied „Kraniche“, das er ins Deutsche übertrug. Mit seiner berührenden Darbietung gemeinsam mit der russischen Sängerin Zara erreichte er das Finale und gewann den zweiten Platz, wobei sein Auftritt das Publikum tief bewegte.

Sein Engagement in Russland steht bewusst gegen den aktuellen politischen Zeitgeist, der von Konfrontation und Ausgrenzung gegenüber Russland geprägt ist. Eisbrenner sieht Kultur als Brücke zwischen den Völkern, gerade in Zeiten politischer Funkstille und wachsender Feindbilder. Mit seinen regelmäßigen Reisen nach Russland, seinem künstlerischen Einsatz und dem Buch „Kraniche – журавли“ will er zeigen, dass zwischenmenschlicher Austausch und Verständigung auch in Krisenzeiten möglich sind.

Felix Räuber – Wie klingt der Osten, Wie klingt Heimat? – Die Reise geht weiter

Felix Räuber - So klingt Heimat

Der Dresdner Musiker und Sänger der Band Polarkreis 18 („Allein Allein”) Felix Räuber begibt sich auf eine einzigartige musikalische Entdeckung hin zu seinen, zu unseren Wurzeln hier in den Osten. Als Protagonist der ARD und MDR Erfolgsserie “Wie klingt Heimat” reist er durch sein Heimatland, um mit den Menschen, denen er begegnet, einen einzigartigen Soundtrack zu entwickeln. Die so entstandene Musik und die vielen Songs des Ostens, die er auf dieser Reise entdeckt, bringt Räuber nun auf die Bühne. Gezeigt werden ausserdem 2 bisher unveröffentlichte Episoden seiner Dokuserie „Wie klingt Heimat“.

Der Einlass erfolgt ab 15:00 Uhr und die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr.
Der Ticketpreis beträgt 20,00 €.

Karten können in der Geschäftsstelle des MuT ― Marketing und Tourismus Guben e.V. oder online über Eventim erworben werden.

Im Rahmen des KulturLeseFestes wurden am 25.10.2025 bereits die folgenden Episoden aufgeführt:

  • Folge 2 – Wie klingt Wandel?
    → Die Lausitz im Umbruch (Tagebau, DDR-Liedgut)
    → Mit: Bürgerchor Hoyerswerda & Orchester Lausitzer Braunkohle e.V.
  • Folge 3 – Wie klingt Glauben?
    → Identität der Sorben in Deutschland
    → Mit: Osterreiter-Kantor Daniel Wessela & Skupina Astronawt
  • Folge 9 – Wie klingt Neuanfang?
    → Jüdische & schlesische Kultur zwischen Dresden und Breslau
    → Mit: Waltraud Simon & Eleni Ioannidou

ALLE FOLGEN IM ÜBERBLICK

FolgeTitelInhalteInterpretenOrte
1Wie klingt Natur?Urheimat Natur, SchöpfungForest RootsDie BergfinkenZittauer Gebirge, Freital
2Wie klingt Wandel?Strukturwandel Lausitz, DDR-LiederBürgerchor HoyerswerdaTagebau Nochten, Lausitzer Seen
3Wie klingt Glauben?Sorbische IdentitätOsterreiter-Kantor, Skupina AstronawtSchleife, Leipzig
4Wie klingt Zukunft?Zukunftsfragen, Science-FictionVermona & Karlheinz SteinmüllerVogtland, Berlin
5Wie klingt Tradition?Erzgebirge, Arbeit & MusikElisabeth Rohloff, BergmusikkorpsSeiffen, Freiberg
6Wie klingt Heimweh?Migration 2015/2022Lidia Valenta, Basel AlkatribDresden, Leipzig
7Wie klingt Sächsisch?Dialekt & IdentitätDiverse StimmenLeipzig, Pirna, Dresden
8Wie klingt Gemeinschaft?Subkultur & MaschinenklängeFSV-Fans, IndustriekulturChemnitz, Zwickau
9Wie klingt Neuanfang?Jüdische & schlesische KulturWaltraud Simon, Eleni IoannidouGörlitz, Breslau
10Wie klingt Heimkehr?Biografie & RückkehrFinale mit allenDresden, Berlin

TON STEINE SCHERBEN und das ZupfSTreichOrchester Guben

Kai & Funky von TON STEINE SCHERBEN mit der Sängerin Birte Volta in der Mitte

Kai & Funky von TON STEINE SCHERBEN feat. Birte Volta 

Gibt es eine deutsche Rock-Band, von der die meisten Songs auch nach über 50 Jahren kaum etwas an Aktualität verloren haben? Wahrscheinlich nicht viele, aber mit Sicherheit eine: TON STEINE SCHERBEN. Nach deren Auflösung (1985) touren noch bis heute zwei Ur-SCHERBEN durch deutschsprachige Länder: Gründungsmitglied Kai Sichtermann (Bass, seit 1970) und Drummer Funky K. Götzner (ab 1974, jetzt Cajón, Percussion). Seit dem Frühjahr 2023 spielen sie zusammen mit der Singer-Songwriterin Birte Volta (Gesang, Gitarre). Birte verinnerlicht sowohl den Folk-Blues als auch den daraus entstanden Rock’n’Roll mit Leidenschaft und Poesie und greift auf langjährige Straßen- und Bühnenerfahrung im In- und Ausland zurück, mit ihrem Solo-Projekt sowie als Sängerin und Gitarristin in diversen Formationen dieser Genres (u.a. BM STEREO).

Das Jahr 2025 ist der 75. Geburtstag der verstorbenen SCHERBEN-Gründungsmitglieder Rio Reiser (Gesang) und RPS Lanrue (Gitarre) – das Trio spielt ihre Konzerte in besondern Gedenken an diese beiden Songwriter. 

Die Band TON STEINE SCHERBEN hat inspiriert und wird oft und überall immer wieder gespielt und gecovert. Die Originale Kai & Funky, mit der Sängerin Birte Volta, treten in Clubs und bei Festivals auf und begeistern mit ihrem authentischem unverwechselbaren Sound mit dem Repertoire Rio Reisers und der SCHERBEN. Das Trio hält die Erinnerungen an eine rebellische Zeit wach: Songs in der ersten Reihe! Legende pur!

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr.
Einlass ist ab 18:30 Uhr.
Der Eintrittspreis beträgt 20 €.
Karten können vor Ort beim MuT ― Marketing und Tourismus Guben e.V.  und online über Eventim erworben werden.

Open Stage

Die nächste Open Stage findet ab 19:00 Uhr statt am 09.05.2025

„Wir stellen die Bühne, ihr macht Programm.“

großer Saal des Filmtheaters Friedensgrenze mit Bestuhlung und beleuchteter Bühne

Alles Live! 

Handgemachte Musik, Poetry slam, Spaß am Spielen und Texten, als Solist oder im Team, wir stellen die Bühne und die Technik, Ihr bringt den Inhalt. 
Ob Rock, Pop, Klassik, Singer-Songwriting, Rap, Comedy, Theater, Zauberei usw., jede Kunst ist willkommen. 

Trau Dich! 

Dein Beitrag sollte maximal 15 Minuten füllen. 

Über eine Voranmeldung unter info@friedensgrenze.de kannst Du Dir einen Slot sichern, oder Du kommst auf gut Glück mit Deinem Instrument einfach vorbei. 

Wenn die Liste der Teilnehmer die zur Verfügung stehende Spielzeit übersteigt erhalten neue Beiträge den Vorrang. 

Wir freuen uns auf Abwechslung und Vielfalt.

Flyervorderseite für die Open Stage mit den Terminen 2025 mit Blick durch den Saal auf die illuminierte Bühne
Flyerrückseite für die Open Stage

No winner, no loser (2024)

Blick aus dem Saal in Richtung Bühne mit Bühnenbeleuchtung

Seit 2021 präsentieren sich traditionell am 3. Oktober Ensembles und Bands der Region im Filmtheater „Friedensgrenze“. Auch in der vierten Auflage kann das Publikum sich auf ein breites musikalisches Angebot aus Pop-, Rock- und Filmmusik bis hin zur Klassik freuen. 

Zu den Mitwirkenden zählt dieses Jahr das „Crüger-Ensemble and Friends“ welche zusammen mit dem ZupfSTreichOrchester Guben (ZSTOG) unter Leitung von Anja Hawlitzki musizieren. 

Es gibt eine Wiederbegegnung mit den „Peppermints“, einem Bandquartett der Gubener Musikschule. Die „Rockoons“, welche 2023 noch mit Coverversionen begeisterten, werden sich diesmal mit eigenen Texten und Kompositionen vorstellen.

Einlass ist ab 15:00 Uhr bis der Saal gefüllt ist. Die Anzahl der Sitzplätze ist jedoch begrenzt. Der Eintritt ist wie immer frei, wir freuen uns aber über jede Spende. An unserem Kiosk können Getränke erworben werden.

Bei weiteren Fragen zu dem Konzert und Fotos wenden Sie sich bitte an per E-Mail an info@friedensgrenze.de.

Das ZupfSTreichOrchester Guben im Konzert

Das ZupfSTreichOrchester Guben begeistert seit über 20 Jahren sein Publikum mit einem schwungvoll musizierten Programm aus Pop- und Rockmusik. Schlagzeug mit Geige, Gitarre mit Bratsche, Gesang mit Cello – junge und junggebliebene Enthusiasten spielen in diesem ungewöhnlichen Ensemble der Städtischen Musikschule „Johann Crüger“ mit ihrer Leiterin Anja Hawlitzki zusammen. 
Das Konzert fand am Sonntag, den 12. Mai 2024 um 16 Uhr im ehemaligen Filmtheater „Friedensgrenze“ in Guben statt. Eine schöne Gelegenheit, am Muttertag ein besonderes Erlebnis an einem historischen Ort zu genießen. Der Eintritt war frei.

Veranstaltungsplakat zum Konzert des ZupfSTreich Orchesters

Jubiläumskonzert ZupfSTreichOrchester Guben

Anlässlich seines 20 jährigen Jubiläums wird das ZupfSTreichOrchester Guben der städtischen Musikschule „Johann Crüger“ am 09.09.23 ab 16:00 ein Konzert in der Friedensgrenze geben. Unter der Leitung von Anja Hawlitzki spielen MusikerInnen aller Altersklassen Lieder aller Altersklassen. So erwartet die Zuhörer ein buntes Programm quer durch die Geschichte der Rock- und Popmusik.

Zur Ankündigung auf der Webseite der Musikschule „Johann Crüger“: https://musikschuleguben.com/2023/09/06/20-jahre-saitenpower-in-der-neisestadt/

No winner, no loser (2023)

no winner, no loser Veranstaltungshinweis 2023

Am 3. Oktober treffen sich wieder Musikerinnen und Musiker verschiedener Stilrichtungen in der Friedensgrenze für ein vielfältiges Konzert. Dafür werden dieses Jahr die folgenden Bands für ein abwechslungsreiches Programm sorgen:

Einlass ist ab 15:00 Uhr bis der Saal gefüllt ist. Die Anzahl der Sitzplätze ist jedoch begrenzt. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns aber über jede Spende. An unserem Kiosk können Getränke erworben werden.

Rockoons

Die Rockoons sind eine kleine Band, die sich erst kürzlich gefunden hat.

Die Mitglieder Niki, Lee-ann und Robin kennen sich aus der Schule, und außerhalb haben sie Spaß am gemeinsamen Musizieren gefunden. 

Mit der freundlichen Unterstützung von Peter hoffen sie mit Pop- und Rock-Liedern, u.a. von Philipp Poisel, Namika, Philipp Dittberner und Scruffpuppie, die Zuschauer zu begeistern.

Tricky Riddle

Rock`n`Roll aus Potsdam mit Blues-, Hardrock-, Reggae und Folkelementen.

Tricky Riddle spielen nur eigene Kompositionen, die manchmal in die Beine, manchmal in die Denkzentrale, aber immer ins Herz gehen. Ihre Texte in englisch und deutsch sind direkt aus dem Leben gegriffen. Es geht natürlich um Liebe, um Wut, ums Scheitern, ums Träumen und ums Weitermachen.

Reena (vocals), Ilka (bassguitar, vocals), Nica (drums), Stefan (guitar, vocals), Thoralf (guitar, vocals)

ZupfSTreichOrchester

Das ZupfSTreichOrchester von der Städtischen Musikschule „Johann Crüger“ Guben ist seit 20 Jahren ein fester Bestandteil der Gubener Kultur. Die Zuhörer erwartet ein buntes Programm quer durch die Geschichte der Rock- und Popmusik, schwungvoll gespielt von ca. 20 jungen und junggebliebenen Musikern, geleitet von Anja Hawlitzki. Streicher können nicht rocken? Gitarren passen in kein Orchester? Senioren sind nicht jugendlich?
Kinder können mit Hits der 70er nichts anfangen? Wir überzeugen Sie gerne vom Gegenteil!

Zeitreise

Die Band mag es, tolle Songs aus vielen Musikrichtungen der letzten sechs Jahrzehnte zu covern. Auf der Reise durch die Zeit verschiedener Musikeinschläge kann sich das Publikum auf Rhythmen zum Tanzen und Texte zum gespannten Zuhören freuen. Eddy (E-Gitarre, Gesang), Anna (Bass, Gesang), Benno (Schlagzeug), Frances (Gesang), Atze (Gitarre, Gesang)

feingespielt

Wenn Familie mit Freunden musiziert ist alles möglich. Unter der Stammbesetzung von Hella (Violine), Axel (Gesang, Gitarre, Bass, Saxophon…) und Peter (Gesang, Gitarre) entstehen immer wieder neue Musikprojekte. Besinnlich bis laut reicht das Repertoire vom aktuellen Pop über Liedermacher bis zur Klassik. Mit Liebe zu handgemachter Musik, Songs zum Aufhorchen, Nachdenken und Relaxen. 

High South & Band

Am 04.08.2022 spielen High South & Band live in der Friedensgrenze! Euch erwartet Country Music und American Folk Sound. Der Eintritt ist frei, aber die Band freut sich über Spenden. Einlass ist ab 18 Uhr, das Konzert beginnt um 19 Uhr.

On august 04, 2022, High South & Band will play live at Friedensgrenze! You can expect country music and American folk sound. Admission is free, but the band is happy about donations. Doors open at 6 pm, the concert starts at 7 pm.

« Ältere Beiträge